Medizinische Kooperationen

Ärztemangel beheben

Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Ihre Region von der Problematik einer ärztlichen Unterversorgung betroffen ist und Sie strategisch kluge Maßnahmen gegen den Ärztemangel ergreifen möchten. Dieses Angebot für innovative Kooperationsformen im Gesundheitswesen richtet sich an staatliche Institutionen gleichermaßen wie an Kassenärztliche Vereinigungen und private oder Stiftungs-Krankenhausgesellschaften. 

Auch als medizinische Universität können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen, wenn Sie an einer Steigerung fachlich geeigneter Bewerber in Humanmedizin (oder Zahnmedizin) für Ihre Universität interessiert sind. 

Eine Anmerkung zu meiner persönlichen Arbeitsweise ist mir noch wichtig. Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt unabhängig und mit renommierten Partnern auf allen Ebenen zusammen, deren gemeinsames Ziel immer Konzepte für eine langfristige und intelligente Zusammenarbeit sind. Konkret meine ich damit, dass ich kein Programm entwickle oder unterstützen kann, bei dem ein Notstand in einem medizinischen Fachbereich nur kurzfristig angegangen werden soll, ohne dabei langfristig auf die Qualität und die damit verbundenen Konsequenzen für die späteren Patienten in einer Region zu achten.

Meine Konzepte beinhalten immer und ausschließlich renommierte weltoffene Universitäten in Deutschland und Europa, die sich über einen langen Zeitraum wissenschaftlich bewiesen haben und international zu den besten medizinischen Fakultäten gehören.

Entscheidend ist  auch das Thema Patientenkommunikation, deswegen werden Sie bei meinen Modellen auch nie auf Medizinstudenten oder Ärzte treffen, die nicht exzellent deutsch sprechen können und meistens auch Muttersprachler aus der jeweiligen Region sind.

Vor allem steht bei meinen Konzepten aber der Medizinstudent und spätere Arzt im Mittelpunkt, auf dessen persönliche Bedürfnisse immer eingegangen werden sollte. Dadurch wird eine hohe Zufriedenheit im späteren Beruf erzielt, von der letztendlich alle profitieren.

Aktuell: neues Stipendienprogramm für den wunderschönen Landkreis Cochem-Zell zum Studienstart Wintersemester 2024/25 für zwei Stipendiat:innen, die Interesse an einem Vollstipendium für ein deutschsprachiges Medizinstudium und eine spätere ärztliche Verpflichtung von mindestens 5 Jahren im Landkreis Cochem-Zell haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Pressemitteilungen des Landkreises.

Die neu entstehende Medical School Kaiserslautern- Semmelweis Universität mit einem jeweils 3-jährigen Medizinstudium in Budapest und Kaiserslautern ist eines der besten medizinischen Studienprogramme, die in Deutschland und Europa an kostenpflichtigen Möglichkeiten angeboten werden.

Das Programm ist offen für alle Bewerber und ich freue mich sehr, dass sich das Bundesland Rheinland-Pfalz für so einen exzellenten universitären Partner entschieden hat. 

Die teilnehmenden Medizinstudenten haben jetzt erstmalig die Möglichkeit Ihr Leben in einer atemberaubenden europäischen Metropole mit einer gesicherten Zukunft in einer wunderschönen Region in Deutschland zu verbinden. 

Mehr Informationen finden Sie im Internet auf der eigenen Webseite des Programms und ich kann Ihnen zu dieser Studienmöglichkeit gerne alle Ihre Fragen kostenfrei und ohne Zeitdruck beantworten. Nutzen Sie jetzt die besondere Bewerbungschance zu Beginn des Programms im Jahr 2025.